Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Bruder Liederlich

  • 1 Bruder Liederlich

    сущ.
    2) разг. неряха

    Универсальный немецко-русский словарь > Bruder Liederlich

  • 2 liederlich

    liederlich a безала́берный; неря́шливый, небре́жный, неаккура́тный
    liederlich a распу́тный, развра́тный, беспу́тный, распу́щенный
    ein liederlicher Kerl [Kumpan, Zeisig, Vogel], ein Hans [Bruder] Liederlich разг. распу́тник, беспу́тный челове́к
    ein liederliches Leben führen вести́ распу́тный о́браз жи́зни

    Allgemeines Lexikon > liederlich

  • 3 Bruder

    Bruder m -s, Brüder брат; ein leiblicher Bruder родно́й брат
    Bruder m -s, Brüder собра́т; прия́тель; единомы́шленник
    Bruder Hitzig горя́чий челове́к
    Bruder Leichtfuß легкомы́сленный челове́к
    Bruder Liederlich неря́ха
    ein lustiger Bruder; Bruder Lustig весельча́к
    Bruder Studio уст. студе́нт
    Bruder Straubinger уст. стра́нствующий подмасте́рье
    Brüder in Apoll поэ́т. сыны́ Аполло́на; собра́тья по Парна́су, поэ́ты, писа́тели
    unter Brüdern открове́нно [че́стно] говоря́
    Bruder m -s, Brüder рел. брат (мона́х, член религио́зной общи́ны), ein Barmherziger Bruder брат милосе́рдия
    Bruder m -s, Brüder презр. тип, субъе́кт; pl тж. сброд, ба́нда, компа́ния
    nasser Bruder шутл. собуты́льник
    warmer Bruder разг. педера́ст, гомосексуали́ст
    gleiche Brüder, gleiche Kappen посл. два сапога́ па́ра; одного́ по́ля я́года

    Allgemeines Lexikon > Bruder

  • 4 Bruder

    m -s, Brüder
    Bruder Hitzigгорячий человек
    ein lustiger Bruder, Bruder Lustig — весельчак
    Bruder Studioуст. студент
    Brüder in Apollпоэт. сыны Аполлона; собратья по Парнасу, поэты, писатели
    3) рел. брат (монах, член религиозной общины)
    ••
    nasser Bruderшутл. собутыльник
    warmer Bruderразг. педераст, гомосексуалист
    gleiche Brüder, gleiche Kappen ≈ посл. два сапога пара; одного поля ягода

    БНРС > Bruder

  • 5 Bruder

    m -s, Brüder
    1.: mein großer Bruder мой старший брат Das sage ich meinem großen Bruder, dann setzt es was!
    2. тип, субъект
    PL Brüder сброд, банда, компания
    ein gefährlicher, falscher, übler, windiger Bruder
    Den Bruder kennen wir!
    Den Bruder werden wir schon kriegen [wollen wir festnehmen].
    Diese Brüder sind zu allem fähig.
    Euch Brüdern werde ich schon zeigen, wer ich bin! Diese Flasche Korn kriegt mich nicht unter.
    Bruder Hitzig горячий человек. Bruder Liederlich неряха, ein lustiger Bruder, Bruder Lustig весельчак. Bruder Leichtfuß бесшабашный человек, unter Brüdern откровенно [честно] говоря. Unter Brüdern zahl ich diesen Preis, obwohl die Sache nicht so viel wert ist.
    Der Pelz ist unter Brüdern das Dreifache wert, ein warmer Bruder фам. педераст. gleiche Brüder, gleiche Kappen два сапога пара
    одного поля ягода.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bruder

  • 6 liederlich

    adj
    ein liederlicher Kerl ( Kumpan, Zeisig, Vogel), ein Hans ( Bruder) Liederlich — разг. распутник, беспутный человек
    ein liederliches Leben führenвести распутный образ жизни

    БНРС > liederlich

  • 7 liederlich

    1) unordentlich: Pers, Kleidung неря́шливый. Arbeit неаккура́тный, небре́жный. Pers, Arbeit umg auch безала́берный. liederlich angezogen sein быть неря́шливо <небре́жно> оде́тым. liederlich genäht сши́тый неаккура́тно. im Zimmer sieht es liederlich aus в ко́мнате беспоря́док
    2) sittenlos распу́тный. ein liederliches Leben führen распу́тничать, вести́ распу́тную жизнь <распу́тный о́браз жи́зни> Bruder < Hans> liederlich распу́тник, забулды́га

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > liederlich

  • 8 Haar

    tu jmds. Leben [das Gelingen] hängt an einem Haar чья-л. жизнь [успех] висит на волоске, mehr Schulden als Haare auf dem Kopf haben быть в долгу как в шелку, быть по уши в долгах. Borg dem keinen Pfennig mehr! Der hat mehr Schulden als Haare auf dem Kopf! ein Haar in der Suppe [in etw.] finden находить недостаток [изъян, порок] в чём-л.
    придираться к чему-л. Alle fanden meine Idee prima, nur Inge hatte wieder etwas dagegen. Na, die findet ja immer ein Haar in der Suppe.
    Nie ist er mit seiner Leistung zufrieden, immer findet er ein Haar in der Suppe und beginnt deshalb immer von neuem, jmdm. kein Haar [Härchen] krümmen können не тронуть кого-л. и пальцем, и мухи не обидеть. Er kann niemandem ein Haar krümmen, das schadet ihm oft.
    Unser Vater kann keinem ein Härchen krümmen. Manchmal ist er sogar etwas zu gutmütig.
    "Deinen Bruder verkloppe ich noch mal nach allen Regeln der Kunst." — "Wehe dir! Du wirst ihm kein Haar [Härchen] krümmen, sonst kriegst du es mit mir zu tun!" kein gutes Haar an jmdm./etw. lassen живого места не оставить на ком/чём-л., немилосердно раскритиковать кого/что-л. Den Neuen haben sie so kritisiert, daß kein gutes Haar an ihm mehr blieb.
    Er ließ in seiner Rede kein gutes Haar an diesem Projekt.
    Sie läßt an ihm kein gutes Haar, wenn sie auf ihn zu sprechen kommt.
    Bei der Beurteilung hat man an ihm kein gutes Haar gelassen. So hat man über ihn hergezogen, sich (Dat.) wegen einer Sache [über erw.] keine grauen Haare wachsen lassen не расстраиваться из-за чего-л., не беспокоиться о чём-л., не принимать близко к сердцу. Seinetwegen brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, er schafft seinen Weg auch alleine.
    Wegen der Unterbringung der Gäste brauchst du dir keine grauen Haare wachsen zu lassen, ich habe für alles gesorgt.
    Laß dir keine grauen Haare darüber wachsen, ob ich den Zug noch kriege oder nicht! Das ist doch meine Sache.
    "Mir ist's so peinlich, daß ich Ihnen die gute Tasse zerschlagen habe!" — "Ach, lassen Sie sich darüber keine grauen Haare wachsen! Ich habe noch eine von der gleichen Sorte." graue Haare wegen einer Sache [über erw.] bekommen состариться раньше времени из-за чего-л. Darüber könnte [kann] man graue Haare kriegen.
    Wegen all der Schwierigkeiten mit dir werde ich noch graue Haare bekommen, jmd. hat Haare auf den Zähnen кто-л. бойкий на язык, кому-л. палец в рот не клади. Mit seiner Frau ist nicht gut Kirschen essen. Die hat Haare auf den Zähnen.
    Wenn du dich bei dem durchsetzen willst, mußt du energisch auftreten, denn der hat Haare auf den Zähnen.
    Kaum sagt man ihr etwas, schon hat sie die passende Antwort. Mensch, hat die Haare auf den Zähnen! Haare lassen müssen пострадать, поплатиться, понести убытки. Du hättest vor Agi nicht über unseren Abteilungsleiter herziehen sollen. Wenn er davon erfährt, wirst du ganz schön Haare lassen müssen.
    Bei diesem Geschäft [bei den Spekulationen] mußte er Haare lassen, auf ein [aufs] Haar точь-в-точь, как две капли воды. Die Zwillinge gleichen sich aufs Haar.
    In Hans Gastorps Fall glich der erste 'Oktobertag auf ein Haar dem letzten Septembertage (Th. Mann), um [auf] ein Haar чуть не, едва не, чуть-чуть. Um ein Haar wäre es zu einem Zusammenstoß gekommen.
    Er wäre um ein Haar ins Wasser gefallen.
    Auf ein Haar hätten wir den Zug verpaßt.
    Um ein Haar wäre ein Unglück geschehen, etw. aufs Haar genau wissen знать что-л. с абсолютной точностью. Er weiß die Lebensdaten der einzelnen Fußballspieler aufs Haar genau, stimmt aufs Haar! абсолютно точно! "Mein Ergebnis ist DM 123,75." — "Stimmt aufs Haar." nicht um ein Haar ни на йоту. Er ist von seinen Forderungen nicht um ein Haar abgegangen.
    Er hat seinen Standpunkt nicht um ein Haar geändert. Haare machen причёсывать (ся), делать причёску. Wart noch ein Weilchen, ich muß mir erst die Haare machen.
    Mach ihm mal die Haare! Er sieht so liederlich aus. etw. an den Haaren herbeiziehen притягивать что-л. за волосы. Der Redner hat diesen Vergleich [die Beispiele] an den Haaren herbeigezogen.
    Das Argument [die Ausrede] ist an den Haaren herbeigezogen, jmdm. stehen (vor Angst, Schreck) die Haare zu Berge
    jmdm. sträubt sich das Haar [sträuben sich die Haare] у кого-л. волосы дыбом встают (от ужаса). Wenn du hören würdest, wie frech er zu seiner Mutter war, würden dir die Haare zu Berge stehen.
    Ihm standen die Haare zu Berge, als er sah, wie sein Sohn im [mit dem] guten Anzug die Kohlen in den Keller schaffte.
    Wenn ich diese Schwindeleien [diesen Unsinn] höre, sträuben sich mir die Haare, man möchte [könnte] sich (Dat.) (vor Verzweiflung, Wut) die Haare (aus) raufen [ausreißen] быть готовым рвать на себе волосы (от отчаяния, ярости). Wenn ich denke, daß ich diese gute Gelegenheit versäumt habe, könnte ich mir die Haare ausraufen.
    Ich könnte mir die Haare ausreißen! Solch ein günstiger Augenblick, ihm unsere Bitte zu unterbreiten, kommt ja nie wieder! sich [einander] in die Haare geraten [kriegen] вцепиться друг в друга [друг другу в волосы]. Sie sind sich oft, bei jeder Gelegenheit in die Haare geraten, auch wegen belangloser Dinge.
    Ich war dabei, als sie sich in die Haare gerieten. Peinlich!
    So wie die beiden Bengel ohne Aufsicht sind, kriegen sie sich in die Haare. sich in den Haaren liegen ссориться друг с другом, быть не в ладах. Kaum hat einer dem anderen etwas gegen den Strich gesagt, liegen sie sich in den Haaren.
    Nein, diese Streitsüchtigen! Nun liegen die sich schon wieder in den Haaren.
    Kaum sagt einer dem anderen ein unbedachtes Wort, dann liegen sie sich in den Haaren, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Er ißt den Bückling mit Haut und Haaren. См. тж. Haut. jmdm. die Haare vom Kopf fressen фам. объедать кого-л.
    разорить кого-л. Der frißt mir noch die Haare vom Kopf, wenn er hier über Sommer bleibt.
    Mit dem Jungen kann ich in kein teures Lokal gehen, der frißt mir ja die Haare vom Kopf.
    Ich weiß nicht mehr, wie ich unsere acht Kinder weiter durchbringen soll, sie fressen uns langsam die Haare vom Kopf, (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare шутл. кто-л. лысеет. См. тж. Kopf. Haarausraufen n: das ist ja zum

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haar

См. также в других словарях:

  • Bruder — Ordensbruder; Klosterbruder; Mönch; Bruderherz (umgangssprachlich) * * * Bru|der [ bru:dɐ], der; s, Brüder [ bry:dɐ]: männliche Person im Verhältnis zu einer anderen, die von denselben Eltern abstammt /Ggs. Schwester/: mein älterer, kleiner,… …   Universal-Lexikon

  • Brüder — Gebrüder * * * Bru|der [ bru:dɐ], der; s, Brüder [ bry:dɐ]: männliche Person im Verhältnis zu einer anderen, die von denselben Eltern abstammt /Ggs. Schwester/: mein älterer, kleiner, großer (fam.; älterer) Bruder; die beiden sind Brüder. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Liederlich (Subst.) — * Es ist ein Bruder (oder: es ist Meister) Liederlich. »Ist einer ohn scheu ein Bruder Liederlich, der in der Schmauserei allein nur hält den Stich, so spricht man: an ihm ist so Hopp als Schmaltz vertorben.« (Keller, 133a.) Das Chaos (524) gibt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • List of compositions by Richard Strauss by opus number — This article details the compositions of Richard Strauss. The first part is sorted by opus number. The works which were not assigned an opus number are listed alphabetically in the second part.Notation convention: Major keys are written in… …   Wikipedia

  • Benimmbuch — Ein Benimmbuch ist ein Leitfaden für „gutes Benehmen“, wobei „gutes Benehmen“ in unterschiedlichen Kulturkreisen zu unterschiedlichen Zeitepochen auch unterschiedliche Benimmregeln oder Umgangsformen hervorgebracht hat. Inhaltsverzeichnis 1 De… …   Deutsch Wikipedia

  • Burschensprache — Die Burschensprache oder Studentensprache war eine von zahlreichen lateinischen, französischen und latinisierten Wörtern durchsetzte Standessprache, die unter deutschsprachigen Studenten gesprochen wurde und ihre Blütezeit vom 18. bis zur Mitte… …   Deutsch Wikipedia

  • De civilitate — Ein Benimmbuch ist ein Leitfaden für gutes Benehmen , wobei gutes Benehmen in unterschiedlichen Kulturkreisen zu unterschiedlichen Zeitepochen auch unterschiedliche Benimmregeln oder Umgangsformen hervorgebracht hat. Inhaltsverzeichnis 1 De… …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar C. Posa — (* 16. Januar 1873 in Wien als Oskar Posamentir; † 13. März 1951 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Kapellmeister. Biografie Oskar Posa – sein Vater stammte aus Böhmen, seine Mutter war Wienerin – studierte zunächst die Rechte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Studentensprache — Die Burschensprache oder Studentensprache war eine von zahlreichen lateinischen, französischen und latinisierten Wörtern durchsetzte Standessprache, die unter deutschsprachigen Studenten gesprochen wurde und ihre Blütezeit vom 18. bis zur Mitte… …   Deutsch Wikipedia

  • locker — lax; leger; unbeschwert; entspannt; gelöst; ruhig; ungezwungen; unbesorgt; sorglos; geruhsam; gefasst; gleichmütig; …   Universal-Lexikon

  • Kock — Kọck,   1) Charles Paul de, französischer Schriftsteller niederländischer Herkunft, * Passy (heute zu Paris) 21. 5. 1793, ✝ Paris 29. 8. 1871; schilderte in seinen zahlreichen populären Romanen die Welt des Kleinbürgertums; auch Vaudevilles,… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»